Tratamiento de Anemia Mejora Estructura de Corazón y Calidad de Vida En Pacientes de Enfermedad de Riñón

2 04 2009

En pacientes de enfermedad de riñón crónicos, los niveles diferentes del tratamiento de anemia tienen un efecto beneficioso en el corazón y mejoran la calidad de la vida, según un par de estudios que aparecen en la cuestión de abril de 2009 del Diario Clínico de la Sociedad americana Nephrology (CJASN). Las conclusiones indican que los niveles diferentes del tratamiento pueden ser garantizados para pacientes diferentes.
Pacientes con la enfermedad de riñón crónica a menudo tienen niveles bajos de erythropoietin (una hormona que estimula la formación de glóbulos rojos) y desarrolle la anemia. La anemia puede causar la ampliación del corazón, predisponiendo a individuos a paro cardíaco y muerte. Erythropoietin sintético parcialmente corrige la anemia, y los doctores lo prescriben para tratar de aumentar los niveles de hemoglobina de los pacientes a 1012 g/dl (la hemoglobina es la proteína predominante en glóbulos rojos). La prescripción de niveles más altos de erythropoietin puede causar niveles de hemoglobina normales (mayor que 13 g/dl), pero los procesos clínicos recientes sugieren que este pueda causar efectos adversos serios, incluso la muerte.
Dos estudios recientes por Patrick Parfrey, MD (Universidad Conmemorativa de la Terranova), y colegas examinó los efectos de niveles diferentes del tratamiento de anemia en estructura de corazón y calidad de la vida en pacientes de enfermedad de riñón crónicos.
el primer estudio era una revisión sistemática de datos publicados en los efectos de anemia en el corazón. Analizando 15 estudios disponibles que implican a 1,731 pacientes con la enfermedad de riñón, los investigadores encontraron que la corrección parcial de la anemia severa con erythropoietin mejoró la estructura de corazón, pero totalmente la corrección de la anemia no proporcionó ninguna ventaja adicional.
el segundo estudio tasó si la normalización de la hemoglobina mejora la calidad de la vida en pacientes de enfermedad de riñón. El estudio fue conducido porque la fatiga inducida por la anemia es un síntoma prominente en pacientes con la enfermedad de riñón. En un proceso aleatorio realizado en Canadá y Europa, doctor Parfrey y su equipo matricularon a 596 pacientes relativamente sanos diálisis inicial. Los investigadores encontraron que los pacientes experimentaron menos fatiga cuando ellos fueron tratados con erythropoietin para alcanzar un nivel de hemoglobina normal comparado con pacientes que fueron tratados para conseguir la corrección sólo parcial de la anemia.
Erythropoietin terapia puede proporcionar algunas ventajas (como la fatiga reducida), pero los investigadores concluyeron que la variedad de objetivo de hemoglobina recomendada es 1012 g/dl. El trato de pacientes para alcanzar un nivel de hemoglobina normal (> 13 g/dl) no mejora la estructura de corazón y puede causar el daño significativo a pacientes.

“es posible que los pacientes en el riesgo bajo de un efecto secundario adverso de la terapia erythropoietin valoraran la mejora de la calidad de la vida proporcionada por el nivel de hemoglobina más alto,” dijo doctor Parfrey. ” Sin embargo el coste de esta mejora de la calidad de la vida será alto, porque erythropoietin es caro,” él añadió.
los autores notó que un proceso clínico grande (el CONVITE) de 4,000 pacientes diabéticos con la enfermedad de riñón crónica se terminará este año y debería proporcionar la información adicional en las ventajas y daños de prescribir erythropoietin para conseguir un nivel de hemoglobina normal.
los autores no relató ningunas revelaciones financieras.

los artículos, “Terapia de Erythropoietin autorizada e Índice de misa Ventricular Izquierdo en CKD y Pacientes ESRD un Metaanálisis” (doi 10.2215/CJN.02730608) “y Terapia de Erythropoietin, Objetivos de Hemoglobina, y Calidad de Vida en Pacientes de Hemodiálisis Sanos un Proceso Aleatorio,” (doi 10.2215/CJN.04950908) parecerá en línea en cjasn.asnjournals.org el 1 de abril de 2009.
más de 11,000 médicos y científicos cometió a la prevención de enfermedad de riñón y fabricación de la vida mejor para el trabajo de pacientes juntos como miembros de la Sociedad americana de Nephrology (ASN). Si el suministro del experto se preocupa a pacientes, realizando la investigación médica de la vanguardia, o entrenando la siguiente generación de expertos de riñón, estas vidas de cambio de nephrologists. Por la defensa, ASN informa a políticos sobre cuestiones de la importancia a doctores de riñón y sus pacientes. Los ASN también financian la investigación, convoca reuniones mundiales y renombradas, y genera instrumentos educativos que permiten a nephrologists ser más eficaz. Añadiendo una historia de 40 años, ASN trae el rigor, la integridad, y el ingenio a todo su trabajo.

Sociedad americana de Nephrology (ASN)
1725 I San. NW, Ste. 510 Washington

corriente continua 20006 Estados Unidos

asnonline.org





Behandlung von Kopfschmerzen: Paracetamol gegen Migräne

2 04 2009

Neue Leitlinie für Kopfschmerzen: Paracetamol hilft am besten gegen leichte Migräne

Kopfschmerzen und Migräne können eine ziemliche Plage sein

Gegen leichte Migräneattacken hilft offenbar die rechtzeitige Einnahme von Paracetamol oder NSAR (Gruppe schmerzhemmender Arzneimittel). Bei schwerer Migräne hingegen sollen Betroffene zu so genannten Triptanen greifen, empfehlen die Migräne und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) und die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) in ihrer neusten Leitlinie. Dabei empfehlen die Forscher keine spezielle Substanz.

Medikamente zur Vorbeugung von Migräne können demnach folgende Substanzen beinhalten:
erste Wahl: Metoprolol, Propranolol, Flunarizin, Valproinsäure und Topiramat
zweite Wahl: Amitriptylin, Venlafaxin, Gabapentin, Naproxen, Acetylsalicylsäure, Pestwurz, Magnesium und Vitamin B2

Wird auf Medikamente verzichtet, empfiehlt die DMKG gezielte Entspannungsverfahren und Verhaltenstherapie (wie progressive Muskelentspannung). Dabei soll eine Kombination aus medikamentöser und nicht-medikamentöser Behandlung besonders effektiv sein.

Paracetamol verschreibungspflichtig
Wer Paracetamol nimmt, sollte allerdings die Risiken und Nebenwirkungen nicht unterschätzen: Magenbluten, Leberschäden, Ashma und Nierenversagen sind bei häufiger Anwendung mögliche Folgen, so das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Paracetamol ist daher seit dem 1. April verschreibungspflichtig und nur in geringer Dosis frei verkäuflich.





Erstes Date: Nicht Zuhören ist größter Abtörner

2 04 2009

Beim ersten Treffen sollte ER aufmerksam zuhören und SIE nicht viel reden

Beim Kennenlernen lieben Frauen es, wenn man ihnen zuhört

Das erste Date kann ganz schnell zum Abtörner werden, sobald der Gesprächspartner nicht zuhört, so eine Umfrage unter 4000 Singles. Mehr als zwei Drittel der befragten Singles empfinden Unaufmerksamkeit des Partners als größte Enttäuschung beim ersten Date. Während Frauen deprimiert sind, wenn er nicht gut küssen kann, wollen Männer, dass sie nicht zu viel redet oder zu viel Erfahrung mit anderen Männern hat, so das Ergebnis einer Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de.

Die schlimmsten Date-Abtörner

  1. Er / sie hört nicht zu. (68%)
  2. Er / sie zieht über Ex-Partner her. (56%)
  3. Er / sie schmatzt beim Essen. (47%)
  4. Er / sie redet ohne Punkt und Komma (45%)
  5. Er / sie erzählt sehr langweilig. (39%)





Richtig flirten: Acht echte Liebesbeweise

2 04 2009

Romantik-Kurs für Männer: Mit diesen Tipps erhöhen Männer Ihre Chancen als Liebhaber

Wer seiner Liebsten Blumen schenkt, ist kein Weichei, sondern clever

Wer bei Romantik an seichte Liebeserklärungen auf Knien denkt, liegt daneben. Der aktuelle Trend zur Romantik hat absolut nichts mit Kitsch zu tun. Das sind die Dinge, die heute wirklich ziehen:

Schwarz auf Weiß
Je moderner die Welt, desto auffälliger die altmodische Tour: Schreiben Sie einen Liebesbrief in Schönschrift mit Tinte. Besser: Schicken Sie ihr ein Gedicht (muss nicht selbst getextet sein).

Romantic Vibrations
Frauen wollen Liebesbeweise hören. Küren Sie einen Song zum persönlichen Liebestitel. Schenken Sie ihr die CD, bespielen Sie ein Band fürs Auto.

Kino der Gefühle
Auf der Leinwand sind Gefühle noch beeindruckender. Verzichten Sie auf den neuen Stallone-Streifen, gehen Sie in einen Liebesfilm. Wenn sie vor Rührung schluchzend an Ihrer Brust liegt, haben sich das Kinogeld (inkl. Popcorn) bezahlt gemacht.

Liebesurlaub nach Maß
Paris und Venedig – Städte der Verführung. Ein überraschender Kurz-Trip dorthin macht Sie für zehn Jahre unvergesslich. Allerdings: Romantik ist nicht ortsgebunden. Auch mit einer Safari in Kenia, einem Tauchkurs auf Elba oder einem Ranch-Besuch in Texas können Sie den sentimentalen Bedarf der Liebsten decken. Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit, um Dinge zu tun, die im Alltag keinen Platz haben.

Durch die Blume
Okay, Blumen schenken ist nicht neu. Aber Frauen lieben Blumen. Also schenken Sie ihr welche. Übrigens: Rosen müssen nicht unbedingt in Vasen, die Blüten machen sich auch gut als romantische Farbtupfer auf dem Bett.

Candle-Light-Charme
Ihre Verführungskünste sollten Sie ins rechte Kerzenlicht setzen. Das leichte Flackern hat auf Frauen eine magische Wirkung. Das kleine romantische Highlight ist die Ideal-Deko beim Tea for two, Mitternachts-Champagner oder gemeinsamen Schaumbad. Auch ein „Ich liebe Dich“ aus Teelichtern im Flur kommt gut.

Rätselhafte Methoden
Basteln Sie ihr ein Kreuzworträtsel. Die zu ratenden Begriffe sollten etwas mit ihr zu tun haben (etwa erstes Urlaubsziel, Lieblingsstellung), das Lösungswort lautet dann: Ich liebe dich.

Liebes-Botschafter
Kennen Sie die kleinen gelben Klebezettel? In der Wohnung verteilt, mit süßen Botschaften versehen, werden Sie zu Glückslotsen. Und Ihre Liebste weich.





Machen Sie sich fit für Ihre Kinder: Der Vater-Guide

2 04 2009

Entgegen der Meinung frustrierter Singles macht das Vaterdasein glücklich – wenn man es richtig macht. Hier die besten Erziehungstipps für Ihre Kinder





Grüner Filter: Pflanzen holen Schadstoffe aus der Zimmerluft

2 04 2009

Köln (ddp). Pflanzen filtern Schadstoffe aus der Luft und leisten somit einen Beitrag für die Gesundheit. Da der Mensch den größten Teil des Tages entweder zu Hause oder am Arbeitsplatz verbringe, sei eine grüne Umgebung förderlich für das Wohlbefinden, erklären die Pflanzenexperten der Do-it-yourself-Academy in Köln. Einige Klassiker unter den Zimmerpflanzen wie Ficus Benjamini, Drachenbaum, Einblatt, Efeu, Bogenhanf, Kolbenfaden und Graslilie absorbieren nach Auskunft der Fachleute zum Beispiel Benzol. Dieser Stoff kann in Wandfarben, Plastik und Gummi enthalten sein.

Chrysanthemen, Philodendron, Drachenbaum, Gerbera, Grünlilie und Bitterschopf neutralisieren unter anderem schädliche Formaldehyde. Diese können in Teppichböden, Fußbodenversiegelungen, Pressholzprodukten, Isolierungen oder Sofas vorkommen. Wer oft Kontakt mit Druckfarben, Lacken, chemischen Reinigungsmitteln und somit vielleicht mit Trichlorethylen hat, sollte sich am besten mit Ficus Benjamini, Einblatt, Efeu und Bergpalme umgeben. Trotz ihrer stacheligen Natur empfehlen sich nach Auskunft der Pflanzenexperten außerdem Säulenkakteen als direkter Nachbar am Computer, da sie ebenfalls für ein gutes Raumklima sorgen.

 





Ärztehonorare: Schmidt räumt Probleme ein

2 04 2009

Dortmund (ddp). Vor dem Hintergrund des Honorarstreits der Ärzte räumt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) Ungerechtigkeiten ein. Es gebe ein Verteilungsproblem innerhalb der Arztgruppen, sagte Schmidt den Dortmunder «Ruhr Nachrichten» (Mittwochausgabe) laut Vorabbericht. «Auch wenn die große Mehrheit der Ärzte profitiert, kann es durch die Neuordnung bei einzelnen Ärzten zu einem weniger kommen», sagte die Ministerin. Dieses Problem müssten die Kassenärztlichen Vereinigungen lösen.

Zugleich verteidigte Schmidt die Honorarreform. «Für jede Kassenärztliche Vereinigung wird es ein Plus geben. Überproportionale Zuwächse gibt es in den neuen Ländern, damit dort die Ärztehonorare 20 Jahre nach dem Mauerfall an den Westen angeglichen werden», sagte Schmidt. Die klaren Gewinner seien die Ärzte in den neuen Bundesländern. Hier bewegten sich die Honorarzuwächse zwischen 19 und 30 Prozent.

 





Kassenbeitrag: Wirtschaftsverband will Arbeitgeberanteil abschaffen

2 04 2009

München (ddp). Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) fordert einen grundlegenden Wechsel des deutschen Gesundheitssystems. «Der Gesundheitsfonds ist ein bürokratisches Monster, das den Freistaat benachteiligt und keines der Probleme unseres Gesundheitssystems löst», kritisierte vbw-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt im ddp-Gespräch.

Stattdessen schlug er ein System vor, das nach einer Übergangszeit ohne Arbeitgeberanteile auskommen soll. «Mittel- und langfristig führt an einem echten Pauschalprämienmodell kein Weg vorbei», sagte Brossardt. Jeder Erwachsene solle künftig einen pauschalen Kassenbeitrag zahlen – unabhängig von der Höhe des jeweiligen Einkommens. Ehepartner würden dann nicht mehr kostenfrei mitversichert.

Ziel sei es, die Gesundheitskosten komplett von den Arbeitskosten abzukoppeln, sagte Brossardt. Dies sei dringend geboten, damit die demografiebedingt weiter steigenden Gesundheitskosten «den Faktor Arbeit nicht noch weiter verteuern und so künftig Arbeitsplätze im großen Stil vernichten». Bei der Umstellung auf das Pauschalprämienmodell solle der aktuelle Krankenkassenbeitrag des Arbeitgebers auf das Bruttogehalt des Arbeitnehmers aufgeschlagen werden.

Zunächst wolle er jedoch übergangsweise ein Modell einführen, in dem der Arbeitgeberanteil an den Krankenversicherungsbeiträgen sowie Steuerzuschüsse für versicherungsfremde Leistungen in den Gesundheitsfonds flössen, sagte Brossardt. Das bedeute eine Halbierung des Mittelaufkommens. Die andere Hälfte sollten die Arbeitnehmer direkt tragen. Die Versicherungskosten für Kinder und Bedürftige solle der Staat übernehmen.

Dieses Übergangsmodell legte Brossardt der CSU vor ihrer Vorstandsklausurtagung ab Freitag in Kloster Banz nahe. Er appellierte an die CSU, es in ihre Reformüberlegungen mit einzubeziehen. Die Probleme bei der Finanzierung des Gesundheitssystems könnten mittel- und langfristig nur mit einem echten Pauschalprämienmodell nachhaltig gelöst werden. Das vbw-Modell trägt den Namen «regionaler Gesundheitskombi». Es soll nicht bundesweit gleich aussehen, sondern regional auch noch differenziert werden.

 





Kein Aprilscherz: Hühner können rechnen

2 04 2009

London (ddp). Von wegen dummes Huhn! Hühner können rechnen und zwar schon wenige Tage, nachdem sie aus dem Ei geschlüpft sind. Das haben italienische Wissenschaftler herausgefunden. Zwar können viele Tiere zwischen «größer» und «kleiner» unterscheiden, aber oft nur dann, wenn sie zwei Gruppen im direkten Vergleich miteinander sehen. Hühner scheinen hingegen zu abstrakterem Denken fähig zu sein: Sie unterscheiden auch dann zwischen größer und kleiner, wenn die zur Wahl stehenden Gruppen nach kurzer Zeit verdeckt werden. Und sie rechnen sogar mit, wenn anschließend vor ihren Augen Objekte von einer Gruppe auf die andere verteilt und dadurch die Gruppengrößen verändert werden, zu diesem Schluss kommen Rosa Rugani und ihre Kollegen von der Universität Trient. Sie veröffentlichen ihre Ergebnisse im Fachmagazin «Proceedings of the Royal Society» (Online-Vorabveröffentlichung, doi: 10.1098/rspb.2009.0044).

Das Ergebnis ist besonders verblüffend, da vorherige Studien ergeben hatten, dass beispielsweise Affen und selbst mehrere Monate alte Kleinkinder auf den Zahlenraum von eins bis drei beschränkt sind. Die Küken hingegen konnten offenbar im Zahlenraum von eins bis fünf rechnen, dabei waren die kleinen flauschigen Genies nur drei bis vier Tage alt, als die Forscher ihnen die Aufgaben stellten. In der Vorbereitungsphase legten sie den Küken zunächst für einige Stunden fünf kleine gelbe Bälle in den Käfig, damit sich die Küken an diese künstlichen Artgenossen gewöhnen konnten. Anschließend entfernten die Wissenschaftler die Bälle aus dem Käfig und ließen sie vor den Augen der eingesperrten Küken hinter zwei Abschirmungen verschwinden: zwei Bälle links und drei Bälle rechts.

Nachdem die Küken freigelassen worden waren, liefen sie spontan zu der Abschirmung, hinter der sich mehr Bälle und damit der größere Anreiz befanden. Dann steigerten die Forscher den Schwierigkeitsgrad und stellten den Küken Rechenaufgaben: Sie ließen zunächst vier Bälle hinter dem linken und einen Ball hinter dem rechten Schirm verschwinden. Während das Küken zusah, ließen sie anschließend zwei Bälle von links nach rechts wandern. Nun befanden sich auf der linken Seite nur noch zwei Bälle und auf der rechten Seite drei. Der Vorgang entsprach also der Subtraktion 4 ­- 2 = 2 in Bezug auf die linke Seite beziehungsweise der Addition 1 + 2 = 3 in Bezug auf die rechte Seite. Die Küken liefen daraufhin zu rechten Seite. Sie hatten offenbar mitgezählt und wussten, wo sich nun die größere Anzahl an Bällen befand.

Die Forscher testeten noch drei weitere Aufgaben, die die Küken alle ohne Probleme lösten. Zusätzlich überprüften die Forscher, ob sich die jungen Hühner auch dann für die größere Zahl an Objekten entscheiden, wenn diese unterschiedlich groß sind: Hatten die Küken die Wahl zwischen zwei Würfeln auf der linken Seite und drei kleineren Würfeln auf der rechten Seite, entschieden sie sich dennoch für die rechte Seite. Ausschlaggebend waren also tatsächlich die Anzahl und nicht Größe und Volumen der Gegenstände.

 





Welt-Autismus-Tag: Erhöhen PVC-Fußböden das Risiko?

2 04 2009

München (netdoktor.de) – Autismus stellt Mediziner und Gehirn-Forscher weiterhin vor Rätsel: Weder ist eine Heilung in Sicht, noch sind die Ursachen der Entwicklungsstörung bekannt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rief deshalb den Welt-Autismus-Tag am 2. April ins Leben, um über Autismus aufzuklären und Missverständnisse abzubauen. Eine Gruppe schwedischer und US-amerikanischer Wissenschaftler fand nun einen überraschenden Zusammenhang zwischen PVC-Fußböden und Autismus: Offenbar erhöht der Bodenbelag das Risiko für Kinder, an der Störung zu erkranken (Neurotoxicology 2009; online).

Die Forscher trauen ihren Daten jedoch nicht völlig: Die Ergebnisse seien verwirrend und nicht leicht zu erklären, schreiben die Studienautoren. Bernard Weiss und sein Team hatten Daten einer allgemeinen Gesundheitsbefragung unter 4.770 Kindern und deren Familien ausgewertet – die Frage nach dem Bodenbelag war wegen einem möglichen Einfluss auf Allergien und Asthma aufgenommen worden. Weiss und Kollegen raten nun, eine neue Studie zu starten, die sich nur auf Autismus konzentriert, um Fehleinschätzungen auszuschließen.

Neben den Vinyl-Böden erhöhten eine rauchende Mutter, finanzielle Schwierigkeiten der Familie und eine schlechte Durchlüftung der Wohnung die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kind innerhalb von fünf Jahren Autismus entwickelte. Dabei standen PVC und rauchende Mütter für ein jeweils verdoppeltes Risiko. Womöglich beeinträchtigten bestimmte Weichmacher in den Böden die Gehirnentwicklung bei kleinen Kindern, schreiben die Forscher, die sich mit Erklärungsansätzen zurückhalten.

Autismus kommt in einigen Familien auffallende häufig vor, weswegen die meisten Mediziner neben bislang unbekannten Umweltfaktoren von einem zusätzlichen genetischen Einfluss ausgehen. In Deutschland erkranken etwa zwei bis vier von 1000 Kindern an Autismus. (fs)

Lesen Sie jetzt mehr zu Autismus im neuen NetDoktor.de-Artikel: „Frühkindlicher Autismus“